FAQ

Häufig gestellte Fragen

Für unsere Agile Coach Ausbildung und Online Agile Leadership Ausbildung gibt es ein IHK-Zertifikat – „Agile Coach (IHK)“ bzw. „Agile Leadership (IHK)“. 

Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Modulen, die Durchführung einer Praxistransferaufgabe pro Modul, sowie das Bestehen eines Online-Tests und der praxisorientierten Abschlussaufgabe.

Die Kosten von 500 EUR, für die Prüfung und die Ausfertigung des IHK-Zertifikats, vonseiten der IHK, sind im Preis enthalten. Diese werden von uns lediglich vereinnahmt und an die IHK weitergeleitet.

Hier finden Sie detaillierte Informationen über die Zertifikatsvergabe.

Für die Umsetzung der Abschlussaufgabe am Ende der Ausbildung benötigen Sie ein eigenes Team oder Zugang zu einem Team im eigenen oder in einem anderen Unternehmen. Für die Absolvierung der Praxistransferaufgaben ist der Zugang zu einem Team nicht zwingend notwendig, wird jedoch empfohlen.

Sollten Sie derzeit kein Team für die Praxistransferaufgaben zur Verfügung haben, empfehlen wir einen Aufruf in Online-Kanälen wie LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram oder XING.

Alternativ können Sie auch uns auf Empfehlungen aus unserem Netzwerk ansprechen oder zusammen mit anderen Teilnehmern oder Teilnehmerinnen  die Transferaufgaben in deren Teams durchführen.

Gegebenenfalls müssen Sie dafür sorgen, dass Sie für den notwendigen Zeitaufwand freigestellt werden. Dieser beträgt i.d.Rg. 4 bis 6 Stunden pro Modul sowie 3.5 bis 4 Tage für die Abschlussaufgabe. 

Es wird kein spezielles Vorwissen benötigt, vielmehr ist ein grundsätzliches Interesse an agilen Themen und eine offene Grundhaltung (siehe auch „Veraenderungskraft Agile Coach Ausbildung – Self Assessment”) wünschenswert.

Wir haben keine Rabatte zusätzlich zu den Selbstzahler-Rabatten vorgesehen. Hintergrund ist, dass der Zusatzaufwand für individualisierte Preise aus unserer Sicht recht hoch ist. Im agilen Sinne wäre das »Verschwendung«. Außerdem wollen wir die Preise transparent halten und wollen auch aus diesem Grund keine verdeckten individuellen Absprachen machen.

Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung von uns. Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen auf das dort angegebene Konto.

HINWEIS: Ihr Platz ist erst nach vollständigem Zahlungseingang verbindlich gebucht. Sollte Ihre Zahlung nicht fristgerecht eingehen, behalten wir uns eine Stornierung vor und vergeben den Platz neu.

Individuelle Ratenzahlung (Laufzeit bis zu 12 Monaten) ist auf Anfrage möglich.

Eine Stornierung ist bis 8 Wochen vor Beginn der Ausbildung kostenlos. Danach beträgt die Stornogebühr:

Weniger als 8 Wochen vor Beginn: 25 % des Ausbildungspreises (inkl. USt.)

Weniger als 6 Wochen vor Beginn: 50 % des Ausbildungspreises (inkl. USt.)

Weniger als 4 Wochen vor Beginn: 100 % des Ausbildungspreises (inkl. USt.)

Stand 09/2022

Die dreitägigen Module unserer Online Agile Coach Ausbildung und unserer Präsenz Agile Coach Ausbildung (Hannover) sind für Niedersachsen bereits als Bildungsurlaub anerkannt. Bei weiteren Bundesländern befinden wir uns im Antragsverfahren. Damit können Sie für 5 Ausbildungstage im Jahr bezahlten Urlaub bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in nehmen. Voraussetzung ist der Unternehmenssitz in Niedersachsen. Zudem ist es möglich, zwei Jahre zusammenzufassen und somit 10 Tage Unternehmensurlaub in einem Jahr zu erhalten!

Sollten Sie Ihren Bildungsurlaub bei Veraenderungskraft absolvieren wollen, stellen wir Ihnen nach Anmeldung die Bescheinigung aus, welche Sie für die Beantragung benötigen. Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie den Bildungsurlaub dann bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Dieser hat daraufhin 2-3 Wochen Zeit, den Antrag anzunehmen oder abzulehen. Schweigen gilt hierbei als Annahme. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns, welche Sie Ihrem Arbeitgeben vorlegen.

Wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen, können Sie für die Teilnahme an unseren Ausbildungen (Agile Coach, Agile Leadership, Design Thinking Coach) und Trainings Fördergelder erhalten.

Hier erfahren Sie mehr…

Kontoinhaber: Veraenderungskraft Gerber – Merz GbR
IBAN: DE98 1101 0100 2543 9873 20
BIC: SOBKDEBBXXX

Sollten nicht genug Anmeldungen vorliegen, um kostendeckend eine Schulung oder Ausbildung durchzuführen behalten wir uns vor, diese rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung abzusagen. Dies geschieht spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Termin. Angemeldete Teilnehmer können auf eine andere Schulung oder Ausbildung umbuchen oder kostenfrei stornieren. Bereits bezahlte Beträge werden in diesem Fall in voller Höhe zurückerstattet.

Wenn außergewöhnliche Umstände wie beispielsweise lokale oder globale Kontaktbeschränkungen aufgrund einer Pandemie oder außergewöhnliche Ereignisse wie wetterbedingte Einschränkungen oder terroristische Anschläge die Durchführung einer Präsenzveranstaltung verhindern oder unzumutbar werden lassen, behalten wir uns vor, zum festgelegten Termin die Schulung oder Ausbildung als Live-Online-Veranstaltung durchzuführen oder auf einen Folge- bzw. einen noch zu benennenden Ersatztermin zu verschieben.

Wenn Sie aus vermeidbaren wie beispielsweise beruflichen Gründen an einem oder mehreren Seminartagen nicht teilnehmen können, greifen unsere Stornobedingungen. Wenn Sie hingegen aus nachvollziehbaren privaten Gründen wie beispielsweise eigener Krankheit oder eines nahen Angehörigen nicht an einem oder mehreren Seminartagen nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit das verpasste Modul an einem späteren Termin nachzuholen. Wir empfehlen sich frühzeitig über eine Seminarausfallversicherung zu informieren. Anbieter sind beispielsweise die Hansemerkur und die ERGO.

Die maximale Gruppengröße beträgt 14 Personen.

Gerne berücksichtigen wir – im Rahmen unserer Möglichkeiten – spezielle Anforderungen Ihres Unternehmens an die Rechnungsstellung. Den damit verbundenen Mehraufwand müssen wir Ihnen in diesem Fall jedoch berechnen.

Lieferanten-Registrierungsprozesse sind aus unserer Erfahrung aufwändig und erfordern unverhältnismäßig viel Zeit. Sie stehen zudem in keinem Verhältnis zu dem Auftragsvolumen, um das es in der Regel geht.

Zudem sind wir keine „Lieferanten“ von Rohstoffen oder Arbeitsmaterialien, sondern Coaches und Trainer, die Menschen und Organisationen auf dem Weg zum agilen Arbeiten begleiten.

Wir nutzen für unsere Live-Online-Schulungen und die Vor- und Nachbesprechungen von Praxistransferaufgaben (PTA) Zoom als Videochat-Tool und Trello als digitales Whiteboard. Für einzelne Übungen nutzen wir zudem in Einzelfällen Miro, Mural und Conceptboard.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Tools in Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät nutzen können. Eine kostenpflichtige Lizenz muss dafür nicht erworben werden. Die Funktion eines kostenfreien Basisaccounts ist ausreichend.

Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.