SCRUM: 2 Tage Online-Training
Scrum Einführung – Live, interaktiv und Teilnehmer zentriert
SCRUM ist das bekannteste agile Framework für die Entwicklung komplexer Produkte. In unserem 2 Tage Online SCRUM Kurs lernen Sie, was sich hinter SCRUM verbirgt, wann ein Einsatz sinnvoll ist, welchen Mehrwert SCRUM bietet und wie Scrum in der Praxis funktioniert. Interaktiv, mithilfe vieler Übungen und garantiert ohne eine Powerpoint-Folie. Das Erlernte können Sie somit bereits während der SCRUM Schulung anwenden. Ersparen Sie sich unnötige Kosten – beispielsweise durch typische Anfänger*innenfehler.
Dieses Scrum Einführungstraining ist zur Vorbereitung auf die PSM1 Zertifizierung geeignet
Dieses Training bereitet sie auf die Prüfung PSM I der scrum.org vor.
Die Zertifizierung kostet 150 US-Dollar und ist beim Online-Anmeldeprozess zu entrichten. Es handelt sich um einen 60-minütigen Multiple-Choice-Test in englischer Sprache. Der Test besteht aus 80 Fragen, zum Erreichen des Zertifikates sind 85 % richtig Antworten nötig.
Hier finden Sie die Details zu den Anforderungen der Prüfung »
Erste Schritte mit Scrum
Wir sind mit dem Thema Scrum im Juni wieder für Sie da. Sie haben Fragen zur Einführung oder Verbesserung von Scrum in Ihrem Unternehmen? Buchen Sie einfach einen Termin in unserer agilen Sprechstunde.
- Was ist Scrum
- SCRUM: 2 Tage Online-Training
- Neue Termine in Planung
- 60 - 90 Minuten
Scrum ist wohl das bekannteste agile Framework zur Entwicklung komplexer Produkte, es steht und fällt allerdings mit der richtigen Einführung und Umsetzung.
Erfahren Sie, was genau es mit Scrum auf sich hat und welche Dinge es bei der Einführung zu beachten gibt, was typische Fehler sind, wie man Scrum richtig umsetzt und wie Veraenderungskraft Ihr Unternehmen dabei unterstützt.
Diese Scrum Einführung ist mehr als ein reines Methoden-Training
Ähnlich wie unsere Live Online Agile Coach Ausbildung und Live Online Agile Leadership Ausbildung, ist unsere SCRUM Live Online Schulung mehr als ein reines Methoden-Training. In zwei Tagen vermitteln wir sowohl die Grundlagen von SCRUM als auch die Hintergründe, Werte und Prinzipien von agilem Arbeiten. So erhalten Sie eine tiefere Betrachtung von SCRUM und eine grobe Abgrenzung zu anderen agilen Vorgehensweisen. Sie verstehen dadurch nicht nur SCRUM, sondern entwickeln auch ein Gespür dafür, wann SCRUM als Methode angebracht ist und wann nicht.
Lerninhalte
SCRUM 2 Tage Live-Online Training
- Überblick zur agilen Produktentwicklung – wann wird welche agile Methode eingesetzt?
- Time-boxed vs. Flow-basierte Arbeitsweisen
- Agile Werte und Prinzipien
- SCRUM-Theorie (Scrum-Verantwortlichkeiten, Scrum-Events und Artefakte in Scrum)
- Erstellung einer Anforderungsliste (Backlog) in SCRUM
- Planen, Reporting und Schätzen in agilen Projekten mit Scrum
- SCRUM in Action (SCRUM-Simulation)
Aktueller
SCRUM Guide
Für die Vorbereitung auf Ihr SCRUM-Training hier herunterladen.
Agile
Literaturliste
Für ein anschließendes Selbststudium hier herunterladen.
Teilnehmer*innen über unsere Live Online Trainings

Online SCRUM Training – 2-tägig
Termine
Trainingszeiten
jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr
Wir nutzen für unsere Live-Online-Schulungen und die Vor- und Nachbesprechungen von Praxistransferaufgaben (PTA) Zoom als Videochat-Tool und Trello als digitales Whiteboard. Für einzelne Übungen nutzen wir zudem in Einzelfällen Miro, Mural und Conceptboard.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Tools in Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät nutzen können. Eine kostenpflichtige Lizenz muss dafür nicht erworben werden. Die Funktion eines kostenfreien Basisaccounts ist ausreichend.
- Veraenderungskraft Teilnahmezertifikat.
- Begleitmaterial: Literaturliste zur Vertiefung, Fotoprotokolle.
- Kostenlose Nachbetreuung: Agile Sprechstunde für Ihre Fragen vor und nach der Schulung.
Sie erhalten zum Training eine Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel.
Weitere Fragen beantworten wir auf unserer FAQ Seite
Weiterbildungen steuerlich absetzen
Fortbildungen können Sie in voller Summe steuerlich geltend machen. Das beinhaltet unter anderem die Gebühren selbst, Reise- und Verpflegungskosten, Kosten für Arbeitsmittel und Zulassungs- oder Prüfungsgebühren.
Weiterbildungsförderung
Je nach Bundesland können bis zu 60 % der Kosten für Ausbildung und Trainings gefördert werden.
Sie würden gerne eine Ausbildung oder ein Training bei uns besuchen, machen sich aber Gedanken um die Finanzierung? Für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – oder dies gerne ihren Mitarbeiter*innen ermöglichen würden – gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten.
An Teilnehmer*innen, die infrage kommen, vergibt die NBank einen Zuschuss – der nicht zurückgezahlt werden muss – in Höhe von max. 50 % der Gesamtkosten (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie Ausgaben für Freistellungen).
Hier erfahren Sie mehr über die Förderleistungen, die Voraussetzungen und wie Sie den Antrag stellen: Weiterbildung in Niedersachsen
Unternehmen können pro Weiterbildungsmaßnahme eine Förderung für bis zu 50 Beschäftigte beantragen. Ausnahmen können im Einzelfall genehmigt werden. Pro Mitarbeiter*in muss ein separater Antrag gestellt werden.
Wie das funktioniert, erfahren Sie hier: Weiterbildung in Niedersachsen
Bildungsurlaub
Für Niedersachsen sind die dreitägigen Module unserer Online Agile Coach Ausbildung und unserer Präsenz Agile Coach Ausbildung (Hannover) als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können Sie für 5 Ausbildungstage im Jahr* bezahlten Urlaub bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in beantragen. Voraussetzung ist der Unternehmenssitz in Niedersachsen.
In Berlin werden alle 5 Module der Online-Ausbildungssequenz anerkannt. Sie können von den insgesamt 13 Tagen, maximal 10 Tage als Bildungsurlaub beantragen.
Bei weiteren Bundesländern befinden wir uns im Antragsverfahren.
*Zudem ist es möglich, zwei Jahre zusammenzufassen und somit 10 Tage Bildungsurlaub in einem Jahr zu erhalten!
Sollten Sie Ihren Bildungsurlaub bei Veraenderungskraft absolvieren wollen, stellen wir Ihnen nach Anmeldung die Bescheinigung aus, welche Sie für die Beantragung benötigen. Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie den Bildungsurlaub dann bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns, welche Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen.
Ihre Trainer*innen

Peter Fischbach
Trainings-KooperationspartnerinScrum Events HLSC GmbH. Studierte Schauspiel und Informatik. Trainiert regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder und Führungskräfte. Weltweit einer der ersten zertifizierten Trainer für Scrum@Scale™, die mit Scrum@Scale™ gesamte Organisationen nach Scrum ausrichten

Sylvius Gerber
Agile Coach & TrainerSylvius ist Gründer und Inhaber von Veraenderungskraft. Als Agile Coach und Trainer verfügt Sylvius Gerber über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden. 1998 gründetet er bereits sein erstes eCommerce Start-Up, bevor er 2007 Berater wurde. Als Certified Scrum Master, Certified Scrum Product Owner und Certified Scrum Professional der Scrum Alliance ist er besonders in Bezug auf die Methoden Scrum und Lean Startup Experte.