Agile Transformation Beratung

So unterstützen wir Ihr Unternehmen

Durch eine agile Transformation wird Ihr Unternehmen eine anpassungsfähige, lernende Organisation und kann dadurch schneller auf veränderte äußere oder innere Rahmenbedingungen reagieren.

Die meisten Beratungsansätze haben eines gemeinsam: Sie betrachten nur einen kleinen Ausschnitt im Unternehmen. Die Folge davon ist lokale Optimierung zum Vorteil weniger und zum Nachteil aller.

Silo-Strukturen und Denkweisen, die zu mangelnder Flexibilität in Ihrem Unternehmen geführt haben, werden so weiter befördert.

Aufgrund unserer eigenen unternehmerischen Erfahrung als Gründer und Führungskräfte verfolgen wir daher einen Ansatz, der das Ganze im Blick hat:

Prozesse und Kultur sowie technische, organisatorische und soziale Fähigkeiten gepaart mit einer Arbeitsumgebung, die flexibles und innovatives Arbeiten befördert.

Kostenfreie Beratung in der agilen Sprechstunde

Agile Transformation & Organisation

Durch eine agile Transformation wird Ihr Unternehmen eine anpassungsfähige, lernende Organisation und kann dadurch schneller auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren.

Erfahren Sie, was Agile Transformation bzw. Organisation wirklich bedeuten, was typische Fehler sind, wie man eine agile Transformation richtig angeht und wie Veraenderungskraft Ihr Unternehmen dabei unterstützt.

Mit uns als erfahrene agile Wegbegleiter*innen haben Sie daher eine professionelle Unterstützung an Ihrer Seite, die um die Fallen, Schwierigkeiten aber auch die Möglichkeiten einer agilen Transformation weiß.

Sie wollen eine agile Organisation werden? Oder Sie befinden sich mit Ihrem Unternehmen bereits im Prozess einer agilen Transformation? Bevor wir das gemeinsam angehen, ist es wichtig zu verstehen, was eine agile Transformation wirklich bedeutet. Wir empfehlen Ihnen daher den folgenden Artikel:

„Was ist eine agile Transformation?“

Ihr Unternehmen braucht Orientierung oder Starthilfe?

Ein Unternehmen wird nicht von heute auf morgen agil. Um Strukturen, Prozesse und die Unternehmenskultur nachhaltig zu verändern, benötigt es einen starken Willen aller Beteiligten und im Optimalfall eine erfahrene Begleitung. Gemeinsam klären wir die Voraussetzungen für eine agile Transformation: Welches Problem wollen Sie durch die agile Transformation lösen? Wie ist der Ist-Zustand in Ihrem Unternehmen? Und wo wollen Sie hin?

Nur wenn Sie diese Fragen beantworten können, können Sie auch die Konsequenzen einschätzen. Denn eine agile Transformation dauert länger als man oft zu Beginn denkt und benötigt Arbeitszeit. Dieser zeitliche Invest wird oftmals unterschätzt. Um am Ende nicht in typischen Fallen zu tappen, lohnt sich eine professionelle Unterstützung.

Ihr Unternehmen ist bereits im Prozess der agilen Transformation?

Doch der Weg ist holpriger und dauert länger als gedacht? Sie hangeln sich von einer Hürde zur nächsten oder sind sich unsicher, was als nächstes kommt?

Eine agile Transformation scheitert in den meisten Fällen daran, dass es keine Vorstellung gibt, wo es hingehen soll. Doch einfach loszulaufen und vermeintlich „agil“ ein Zielbild auf dem Weg zu finden funktioniert nicht. Fehlt das Zielbild, wird es zudem schwierig, den Weg überhaupt beschreiben zu können.

Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen und begleiten Sie auf Ihrem weiteren Weg. Unsere Coaches verfügen über Praxiserfahrung in unterschiedlichen Unternehmensgrößen und Organisationskulturen.

So unterstützten wir Sie bei der agilen Trans­for­mation

Das von uns entwickelte Agile Transformation Framework (ATF) bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Belegschaft aktiv in die Veränderung mit einzubeziehen und gemeinsam mit ihr sowohl eine Vision für eine agile, lernende Organisation zu entwickeln als auch diese in kleinen, überschaubaren Schritten umzusetzen.

Wenn Sie sich auf eine agile Transformation begeben, ist es ausschlaggebend, dass die Motivation aus Ihrem Unternehmen kommt. Wir unterstützen Sie bei dem Aufsetzen des Veränderungsprozesses. Unsere Unterstützung hilft Ihnen beim Aufbruch und den ersten Schritten und versetzt Sie in die Lage, bereits nach wenigen Monaten den eingeschlagenen Weg in Teilen oder in Gänze selbständig weiter zu beschreiten. Ab dem zweiten Jahr können Sie den Prozess dann eigenständig fortführen.

Agile Transformation Framework
Agile Transformation Beratung mit unserem „Agile Transformation Framework“

Unsere Vorgehensweise

1. Wir lernen uns kennen

Voraussetzung einer agilen Transformation ist, dass das Top-Management Initiator der Veränderung ist. Selbst, wenn der Impuls für die Veränderung aus einer anderen Hierarchieebene im Unternehmen kommt, muss es das Top-Management sein, welches diese anstößt.

Deshalb beginnen wir jeden Coaching-Auftrag mit einem persönlichen Gespräch mit dem Top-Management. In diesem ersten Kennenlernen können wir gemeinsam Klarheit darüber erhalten, was Ausgangslage und Zielsetzung für die Beauftragung ist und ob wir der richtige Partner für Ihre Transformation sind.

Eventuell verbringen wir ein oder zwei Werktage als stille Beobachter im Rahmen einer Hospitation bei Ihnen. So können wir uns ein unverfälschtes Bild machen. Dafür ist es entscheidend, dass wir bei Ihnen willkommen sind. Nur dann sind wir in der Lage, Ihre aktuelle Arbeitsweise und Teamdynamiken zu verstehen, um daraus die richtigen Arbeitshypothesen ableiten zu können.

Auf der Grundlage unserer Beobachtungen und Ihrer Wünsche entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der passend zu Ihren Anliegen eine ausgewogene Abfolge von Trainings- und Coachingmaßnahmen enthält. Während der Umsetzung der Maßnahmen vermitteln wir Ihnen Wissen, stärken Ihre Fähigkeiten und üben gemeinsam Praktiken ein, durch die die gewünschte Veränderung nach und nach Wirklichkeit wird. Wir helfen Ihnen dabei, das Vereinbarte umzusetzen, sodass aus einer starren Struktur Schritt für Schritt eine agile, lernende Organisation wird.

2. Workshop agile Trans­for­mation

Anschließend führen wir mit dem Top-Management einen Workshop durch, in der Sie die Zielvorstellung für die agile Transformation Ihres Unternehmens erarbeiten. In diesem Workshop definieren wir die Rahmenbedienungen und Notwendigkeiten, um den ersten Schritt gehen zu können.

Ziel ist es, eine Vorstellung darüber zu entwickeln, wie Sie Ihre Firma als agile Organisation sehen. Außerdem klären wir essentielle Fragen, wie: Wie können wir alle Mitarbeiter*innen in den Prozess miteinbeziehen? Und wie können wir die Mitarbeiter*innen dazu ermächtigen, den Prozess zu gestalten?

3. Coaching von Top-Manage­ment und Führungs­kräften

Mit einer agiler Transformation ändern sich meist auch die eigenen Rollen oder Aufgabenfelder von Managern und Führungskräften. Wir bereiten im nächsten Schritt das Top-Management und die Führungskräfte auf ihre neuen Rollen innerhalb der agilen Transformation vor.

Agile Manage­ment Beratung

4. Initiierung eines Veränderungs­frameworks

Jetzt befinden Sie sich in den Startlöchern und können loslegen. Wir initiieren ein Veränderungsframework (mithilfe von Open Space Agility und Lean Change Management), welches die Organisation in die Lage bringt, aus sich heraus die agile Transformation zu starten und durchzuführen.

5. Dazulernen und Anpassen

Die ursprünglichen Ziele des Workshops zur Zielbestimmung der agilen Transformation überprüfen wir gemeinsam durch regelmäßige OpenSpaces, einem offenen und leichtgewichtigen Konferenzformat zur Organisationsentwicklung. Alle 3 oder 4 Monate werden von den Teilnehmern gemeinsam Arbeitsergebnisse der Organisationsveränderung überprüft und neue Aufgaben für das nächste Intervall gemeinsam festgelegt.

Welche Etappenziele wurden bereits erreicht? Wo müssen Kurskorrekturen vorgenommen werden? Welche neuen Erkenntnisse wurden auf dem Weg gewonnen? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen und geben Ihnen damit Instrumente an die Hand, mit denen Sie selbstständig den Weg zur agilen Organisation weitergehen können. Spätestens nach einem Jahr sollten Sie dann in der Lage sein, den Prozess selbstständig fortzuführen.

Weitere Beratungsansätze

Agile Coaching

Wenn Sie agile Arbeitsweisen einführen, verbessern oder vertiefen möchten, stehen Sie vor Herausforderungen, die Sie oft nur durch die Begleitung durch erfahrene Agile Coaches meistern werden.

Hospitation & Ertseinschätzung

Sie wollen mit agilen Methoden arbeiten? Doch Sie sind sich nicht sicher, ob ihr Vorgehen Sie in die richtige Richtung führt? Wir geben Ihnen professionelle Rückendeckung und holen Sie da ab, wo Sie stehen.

Agile Beratung

Sie möchten agile Arbeitsweisen vertiefen, verbessern oder einführen und benötigen Unterstützung von Profis? Sie haben Fragen, auf die Sie keine Antwort finden? Bestimmte Herausforderungen lassen sich oft nur durch die Begleitung erfahrener Agile Consultants lösen.

Wir begleiten Sie in Präsenz* oder Online

*Abhängig von der aktuellen Entwicklung der Corona-Infektionszahlen

Aufgrund unserer jahrelangen Praxiserfahrung haben wir bereits viele Menschen und Unternehmen erfolgreich unterstützen können.

Ob Online oder vor Ort – wir holen Sie da ab, wo Sie stehen!

Kundenauswahl

Alle aufgeführten Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden nur als Referenz erwähnt.

Preise

Agile Transformation Beratung Live Online

  • 1 Trainer*in pro Tag 2.000 €

    NETTO, zzgl. 19% USt.

Agile Transformation Beratung in Präsenz

  • 1 Trainer*in pro Tag 2.000 €

    NETTO, zzgl. 19% USt.

Darin enthalten sind alle Workshop-Materialien, Reisekosten und Spesen. Gegen Aufpreis organisieren wir für Sie eine passende externe Location, um das Lernerlebnis für die Teilnehmer abzurunden.

Wir geben Ihnen eine faire Einschätzung mit wie vielen Coaching-Tagen Sie Ihr Anliegen angehen sollten.

Gerne beraten wir Sie bei Ihrer agilen Transformation

Jetzt Ersteinschätzung einholen

Erfahren Sie, wie die praxiserfahrenen Agile Coaches von Veraenderungskraft die agile Transformation Ihres Unternehmens begleiten und unterstützen können.

Wir geben Ihnen eine faire Einschätzung, mit wie vielen Coaching-Tagen Sie Ihr Anliegen angehen sollten.