Design Thinking Coach Ausbildung
Interaktiv und teilnehmerzentriert – Mit IHK-Zertifikat
Erlernen Sie das Handwerk kreativer Teamarbeit in unserer Design Thinking Coach Ausbildung
Unsere Design Thinking Coach Ausbildung umfasst vier Module. In der mehrtägigen Schulung lernen Sie alle Grundlagen, um Teams erfolgreich zu begleiten. Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage Design Thinking Projekte selbst durchzuführen und Gruppen anzuleiten, zu begleiten und zu Ergebnissen zu führen.
Unsere maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 10 Personen im Präsenzformat und 12 Personen in unserer Online-Ausbildung. Unsere Schulungen sind interaktiv, das heißt neben Vorträgen arbeiten Sie hauptsächlich in Übungen mit den Kolleg*innen zusammen. Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. Beispiele, Simulationen und Praxisaustausch helfen Ihnen Design Thinking in Ihre Arbeit zu integrieren.
In unserer Design Thinking Coach Ausbildung lernen Sie, wie man schnell mit einem Mensch-zentrierten Prozess zu Lösungen kommt. Sie lernen Design Thinking Methoden, die sich leicht im Arbeitsalltag anwenden lassen und auch, wie ein Design-Sprint aufgebaut ist und man ihn durchführt. Im zweiten Teil der Ausbildung geht es um das Coaching. Sie erlernen, wie man die Grundlagen für Teams schafft, die agil-kreativ arbeiten wollen. Teil der Module ist auch die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Charakteren in einem Design-Team. Zudem erarbeiten Sie sich, wie man Workshops designt und moderiert. Und wie man eine längerfristiges Design Thinking Projekt als Coach aufsetzt.
Was muss ich mitbringen?
Für die Ausbildung zum Design Thinking Coach benötigen Sie kein Vorwissen. Bringen Sie Interesse, Lust am Austausch und ein offenes Herz mit. Design Thinking hat eine spielerische, experimentierfreudige Seite. Eine offene Grundhaltung hilft, das Design Thinking Mindset zu verinnerlichen.
Buchen Sie vollkommen ohne Risiko!
Eine Stornierung ist bis zum ersten Tag einer Ausbildungsreihe kostenfrei möglich. Siehe Stornobedingungen für Online-Trainings und Ausbildungen
Was ist Design Thinking?
Siehe auch: Definition Design Thinking und Design Thinking Prozess
IHK Design Thinking Coach Zertifikat
Bei uns können Sie sich als Design Thinking Coach über die IHK zertifizieren lassen. Voraussetzung für das Zertifikat ist die Teilnahme an allen Modulen, die Durchführung der Praxistransferaufgaben zwischen den Modulen (nicht bewertet) und das Bestehen der praxisorientierten Abschlussarbeit.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Zertifikatsvergabe →

Was unsere Design Thinking Coach Ausbildung besonders macht
Praxisnähe


Trainingsstil
Powerpoint wird bei Veraenderungskraft wenig eingesetzt, wir arbeiten stattdessen mit vielen praktischen Übungseinheiten, Simulationen und Gruppendiskussionen. So kann jede Trainingsgruppe genau die Themen gemeinsam vertiefen, die sie besonders interessant findet. Und statt nur Theorie gehört zu haben, finden die ersten praktischen Erfahrungen mit den Lerninhalten in unserem Programm statt.
Inhalte (Curriculum)
Unsere Inhalte decken sowohl Design Thinking für Anwender als auch das Thema Coaching ab. Unser Ausbildungsangebot fußt auf den Lehren der d.school der Stanford University, aber auch auf eigenen Erfahrung aus 10 Jahren Design Thinking Praxis. Design Thinking ist in einem stetigen Veränderungsprozess. Neueste Entwicklungen wie zum Beispiel “life centered design” sind Teil unseres Curriculums.
Module – Design Thinking Coach Ausbildung
Modul 1: Design Thinking Experience
Prinzipien und Werte von Design Thinking verstehen
Teamwork, Kreativität und Schnelligkeit selbst erfahren
Design Thinking Methoden ausprobieren und lernen:
qualitative Interviews führen
ethnographische Methoden lernen
verschiedene Brainstorming Techniken ausprobieren
qualitative Daten auswerten
Prototyping Techniken ausprobieren
Modul 2: Design Thinking Flow
Design Thinking Methoden im Zusammenhang verstehen
Mini Design Sprint planen und durchführen
Vertiefung Testphase von Design Thinking
Design Thinking als einen agilen Ansatz verstehen und erleben (Iterationen)
lernen wie Design Thinking Teams online arbeiten
Modul 3: Design Thinking Teamcoaching
Rolle des Design Thinking Coaches (Moderator, Facilitator, Berater)
lernen, wie man Teams anleitet und unterstützt
lernen, wie man einen Design Thinking Workshop aufbaut
die Rahmenbedingungen für einen Design Thinking Workshop schaffen
Modul 4: Design Thinking Projekt Design
Praxisbeispiele aus dem Design Thinking Coaching teilen und reflektieren
Methode: Kollegiale Fallberatung
Entwicklungen und Trends im Design Thinking und Coaching
lernen, wie man ein größeres Design Thinking Projekt aufsetzt
Zeiten
Trainingszeiten
9:00 bis 17:00 Uhr
Mittagspause
13:00 bis 14:00 Uhr
Vorstellung Praxistransferaufgaben
bei 2-tägigen Trainings am Abend von Tag 1 ca. 16:45 bis 17:15 Uhr
an 3-tägigen Trainings an Tag 2 von ca. 16:45 bis 17:15 Uhr
Termine Design Thinking Coach Ausbildung
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 |
---|---|---|---|
– | – | – | – |
Preise mit IHK-Zertifikat
Kostenträger*in | Preis |
---|---|
Selbstzahler*in ** | 6.500 € zzgl. 19% USt. |
Firmenzahler*in *** | 7.000 € zzgl. 19% USt. |
* Die Kosten für die Prüfung und die Ausfertigung des IHK-Zertifikats, vonseiten der IHK, sind im Preis enthalten. Diese werden von uns lediglich vereinnahmt und an die IHK weitergeleitet. | ** Selbstzahler*innen, Sie übernehmen selbst die Kosten | *** Firmenzahler*innen – Ihr*e Arbeitgeber*in übernimmt die Kosten.
Einfach besser sparen
Teilnahme kombinieren und einen Rabatt erhalten: Wenn Sie sich für die Agile Coach Ausbildung anmelden und Ihre Führungskraft für die Agile Leadership Ausbildung, erhalten Sie beide jeweils einen Preisnachlass von 5 % auf die Teilnahmegebühr.
So einfach geht’s: Fordern Sie Ihren Coupon-Code an und wenden Sie diesen bei Ihrer Bestellung an.
Als Alumni einer unserer Ausbildungen können Sie für zukünftige Teilnehmer*innen aus Ihrem Unternehmen 5 % Rabatt erhalten.
So einfach geht’s: Fordern Sie Ihren Coupon-Code an und wenden Sie diesen bei der Bestellung an.
Design Thinking Coach Ausbildung buchen
Neue Termine in Kürze.
Stornobedingungen für Online-Trainings und Ausbildungen
Eine Stornierung ist bis zu Beginn des Einzeltrainings oder dem ersten Tag einer Ausbildungsreihe kostenfrei möglich.
Ein kostenfreier Abbruch einer kompletten Online Ausbildung ist bei Nichtgefallen nach dem ersten und vor Beginn des zweiten Ausbildungsmoduls möglich.
In diesem Fall trägt der Teilnehmer lediglich die Teilnahmekosten für das erste, absolvierte Ausbildungsmodul.
- Bei Präsenztagen Verpflegung inklusive: Ganztägig Snacks, frisches Obst sowie warme und kalte Getränke, Mittagessen [auch vegetarisch/vegan].
- IHK-Zertifikat
- Begleitmaterial: Literaturliste zur Vertiefung, Fotoprotokolle.
- Kostenlose Nachbetreuung: Agile Sprechstunde für Ihre Fragen vor und nach der Schulung.
Die Kosten für die Prüfung und die Ausfertigung des IHK-Zertifikats, vonseiten der IHK, sind im Preis enthalten. Diese werden von uns lediglich vereinnahmt und an die IHK weitergeleitet.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats.
Wenn Sie mit unserer Trainingsleistung nicht zufrieden waren, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Ohne Wenn und Aber.
Die Zufriedenheitsgarantie gilt für einzelne Trainings/Module, nicht für eine komplette Ausbildungsreihe.
Ratenzahlung: Eine individuelle Absprache bzgl. einer Zahlung in Raten (Laufzeit bis zu 12 Monaten) ist auf Anfrage möglich. Sprechen Sie uns an
Weitere Fragen beantworten wir auf unserer FAQ Seite
Firmenzahler: Sie erhalten eine Gesamtrechnung, die spätestens 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn vollständig bezahlt sein muss.
Selbstzahler: Sie wählen zwischen einer Gesamtrechnung, der Zahlung pro Monat oder individueller Ratenzahlung.
Weitere Fragen beantworten wir auf unserer FAQ Seite
Ausbildung mit IHK-Zertifikat
Unsere Design Thinking Coach Ausbildung kann mit dem IHK-Zertifikat „Design Thinking Coach (IHK)“ abgeschlossen werden. Voraussetzung ist die Anwesenheit bei allen Modulen sowie die Durchführung von Praxistransferaufgaben zwischen den Modulen und das Bestehen eines Online-Tests sowie einer praxisorientierten Abschlussaufgabe.
Die Praxistransferaufgaben werden mit einem unserer Trainer*innen vor – und nachbesprochen. Sie erhalten durch dieses Einzelcoaching die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen. Voraussetzung ist, dass Sie Feedback annehmen, selbstkritisch auf sich schauen und aus Fehlern lernen.
Das IHK-Zertifikat erhalten Sie am Ende der Ausbildung, wenn Sie die Praxistransferaufgaben zwischen den Modulen (nicht bewertet) absolviert und den Online-Test sowie die praxisorientierte Abschlussarbeit bestanden haben.
Voraussetzung ist die Teilnahme an allen Modulen. Für die Umsetzung der Abschlussaufgabe benötigen Sie ein eigenes Team oder Zugang zu einem Team im eigenen oder in einem anderen Unternehmen.
Sollte das für Sie ein Problem darstellen, haben Sie die Möglichkeit, die Abschlussaufgabe gemeinsam mit einem*einer anderen Teilnehmer*in in ihrem*seinem Unternehmen zu absolvieren. Alternativ können Sie auch online auf einem passenden Portal ein Team suchen oder sich an uns wenden. Wir leiten dann Ihre Anfrage innerhalb unseres Netzwerkes weiter.
Um den vollen Nutzen aus der Ausbildung ziehen zu können, wäre ein Team oder der Zugang zu einem Team auch für die Module 1-4 wünschenswert.
Gegebenenfalls müssen Sie dafür sorgen, dass Sie für den notwendigen Zeitaufwand freigestellt werden. Dieser beträgt i.d.Rg. 4 bis 6 Stunden pro Modul sowie 3.5 – 4 Tage für die Abschlussaufgabe. Zudem setzen wir ein hohes Eigenengagement und die Fähigkeit zur Selbststeuerung voraus.
Die Dokumentationen der Praxistransfer- sowie der Abschlussaufgabe müssen rechtzeitig vor dem Termin der Nachbesprechung eingereicht werden. Planen Sie bitte ebenfalls genügend Zeit für eventuelle Nacharbeit, die aus dem Feedback der Trainer*Innen resultiert, ein.
Die Kosten, in Höhe von 500 EUR, für die Prüfung und die Ausfertigung des IHK-Zertifikats, vonseiten der IHK, sind im Preis enthalten. Diese werden von uns lediglich vereinnahmt und an die IHK weitergeleitet.
Ihre Design Thinking Trainer

Harry Goegl
