„Scrum in der Praxis“ – Scrum verbessern & typische Probleme lösen – 2-tägig, online
In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie Scrum verbessern und typische Probleme lösen oder überwinden können.
Dieses Training richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Scrum haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In kleinen Gruppen werden Sie gemeinsam mit erfahrenen Scrum-Trainern die Herausforderungen des Scrum-Alltags meistern. Sie lernen, wie Sie Ihre Projekte schneller und effektiver abwickeln, indem Sie Scrum noch besser an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.
In diesem Training werden Sie:
- Die Grundlagen von Scrum auffrischen und vertiefen
- Typische Probleme identifizieren und überwinden
- Tools und Techniken kennenlernen, um Scrum zu verbessern
- Best Practices und Erfahrungen austauschen
- In kleinen Gruppen an praktischen Übungen arbeiten
Beispiele für typische Themen, die wir behandeln werden:
- Keiner in meinem Team hat Lust auf Scrum – was tun?
- Scrum funktioniert irgendwie nicht bei uns oder fühlt sich komisch an – woran kann es liegen?
- Wir hatten uns mehr von Scrum erwartet, aber irgendwie ist nichts besser als vorher
- Die Scrum-Events sind anstrengend, langweilig oder nicht effektiv
- Obwohl alles in den Scrum-Events besprochen wurde, sind die Ergebnisse anders als erwartet
- Wir schaffen nie unsere Themen im Sprint – woran könnte es liegen?
- Unsere Schätzungen stimmen nicht – was können wir tun?
- Hilfe – das Entwicklungsteam organisiert sich einfach nicht selbst
- Wir arbeiten mit Scrum, aber die Arbeit wird nicht weniger
- Das Management fragt andauernd, wann wir fertig sind und verlangt von uns ein detailliertes Reporting und Fertigstellungszusagen
Das Training ist auf zwei Tage ausgelegt und wird online über Zoom durchgeführt, was es Ihnen ermöglicht, bequem von zu Hause aus teilzunehmen. Das Format ist interaktiv und ermöglicht es Ihnen, Ihr neues Wissen und neuen Fähigkeiten sofort in die Praxis umzusetzen.
Mit dem neuen, vertieften Verständnis von Scrum, wertvollen Werkzeugen und Techniken, werden Sie Ihre Projekte effektiver managen.
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei, wenn wir zusammen Scrum in der Praxis verbessern und typische Probleme lösen!
- Veraenderungskraft Teilnahmezertifikat.
- Begleitmaterial: Literaturliste zur Vertiefung, Fotoprotokolle.
- Kostenlose Nachbetreuung: Agile Sprechstunde für Ihre Fragen vor und nach der Schulung.
Sie erhalten zum Training eine Rechnung mit 14 Tagen Zahlungsziel.
Weitere Fragen beantworten wir auf unserer FAQ Seite
Ihre Trainer*innen

Jan Fischbach
Trainings-KooperationspartnerProfessional Scrum Master, Organisationsberater und Trainer. Sein Lieblingsthema ist das Ausrichten von Organisationen auf gute Produkte und gute Zusammenarbeit (vor allem mit Scrum und Lean Thinking). Um den Effekt von Organisationsveränderungen erfahrbar zu machen, hat er das Ubongo Flow Game entwickelt.

Sylvius Gerber
Agile Coach & TrainerSylvius ist Gründer und Inhaber von Veraenderungskraft. Als Agile Coach und Trainer verfügt Sylvius Gerber über zehn Jahre Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden. 1998 gründetet er bereits sein erstes eCommerce Start-Up, bevor er 2007 Berater wurde. Als Certified Scrum Master, Certified Scrum Product Owner und Certified Scrum Professional der Scrum Alliance ist er besonders in Bezug auf die Methoden Scrum und Lean Startup Experte.
Weiterbildungen steuerlich absetzen
Fortbildungen können Sie in voller Summe steuerlich geltend machen. Das beinhaltet unter anderem die Gebühren selbst, Reise- und Verpflegungskosten, Kosten für Arbeitsmittel und Zulassungs- oder Prüfungsgebühren.
Weiterbildungsförderung
Je nach Bundesland können bis zu 60 % der Kosten für Ausbildung und Trainings gefördert werden.
Sie würden gerne eine Ausbildung oder ein Training bei uns besuchen, machen sich aber Gedanken um die Finanzierung? Für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – oder dies gerne ihren Mitarbeiter*innen ermöglichen würden – gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten.
Bildungsurlaub
Sollten Sie Ihren Bildungsurlaub bei Veraenderungskraft absolvieren wollen, stellen wir Ihnen nach Anmeldung die Bescheinigung aus, welche Sie für die Beantragung benötigen. Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie den Bildungsurlaub dann bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns, welche Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen.
Für Niedersachsen sind die dreitägigen Module unserer Online Agile Coach Ausbildung und unserer Präsenz Agile Coach Ausbildung (Hannover) als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können Sie für 5 Ausbildungstage im Jahr* bezahlten Urlaub bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in beantragen. Voraussetzung ist der Unternehmenssitz in Niedersachsen.
In Berlin werden alle 5 Module der Online-Ausbildungssequenz anerkannt. Sie können von den insgesamt 13 Tagen, maximal 10 Tage als Bildungsurlaub beantragen.
Bei weiteren Bundesländern befinden wir uns im Antragsverfahren.
*Zudem ist es möglich, zwei Jahre zusammenzufassen und somit 10 Tage Bildungsurlaub in einem Jahr zu erhalten!