Agile Coach Ausbildung in Zürich

Unsere Agile Coach Ausbildung Zürich besteht aus 5 Modulen. In drei 3-tägigen und zwei 2-tägigen Schulungen lernen Sie, Organisationen und Teams agiles Arbeiten zu ermöglichen. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen und das Handwerk des agilen Arbeitens. Die maximale Gruppengröße beträgt 10 Personen.

Informieren Sie sich auch über unsere Online Agile Coach Ausbildung.

Agilität ist eine komplexe Welt. Unsere Agile Coach Ausbildung hilft Ihnen dabei, sie wirklich zu verstehen und alle Grundlagen, die Sie als Agile Coach im Arbeitsalltag benötigen, zu erlernen:

  • Wie Sie die agilen Prinzipien und Methoden in der Praxis anwenden können.
  • Wie Sie soziale und Systemdynamiken erkennen und wie Sie mit ihnen arbeiten können.
  • Wie aus einer Gruppe ein agiles Team wird.
  • Wie Sie eine Organisation als Ganzes auf dem Weg zur agilen und damit lernenden Organisation begleiten können.
  • Wie Sie ein*e gute*r Lehrer*in sein können, damit Sie Ihrem agilen Team das Lernen ermöglichen können.

Location in Zürich

Die Location wird mit der Veröffentlichung der Ausbildungstermine bekanntgegeben.

Unsere Agile Coach Ausbildung am Zürichsee

Unsere Ausbildung zum Agile Coach gibt es demnächst auch im Norden der Schweiz. Bald haben Sie auch hier die Möglichkeit, die komplexe Welt der Agilität wirklich zu verstehen. 

Werden Sie Agile Coach oder vertiefen Sie vorhandenes Wissen

In der Agile Coach Ausbildung in Zürich sind auch diejenigen richtig, die einen grundlegenden Überblick über die agile Produktentwicklung und agile Arbeitsweisen erhalten möchten.

Ein Agile Coach speist sein Wissen aus eigener Erfahrung

Starten Sie daher mit agilen Methoden, Werkzeugen, Werten und Prinzipien und unterstützen Sie Ihre Teams dabei, agile Arbeitsweisen zu erlernen und agile Werte zu verinnerlichen.

Arbeit sinnstiftender und einfacher gestalten

Wir verfügen über eine langjährige Coaching-Erfahrung in verschiedenen Branchen, Technologien und Organisationsformen von der Team- bis zur Führungsebene. Mit unserer Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass Menschen ihre Arbeit sinnstiftender und einfacher gestalten. Unsere Schwerpunkte sind die Konzepte agiler Methoden und agiler Organisationen mit dem Hauptfokus, agile Arbeitsweisen und Kultur erlebbar und erfahrbar zu machen.

Unsere Agile Literaturliste

Für ein anschließendes Selbststudium hier herunterladen.

Das sagen Teilnehmer*innen

Module – Agile Coach Ausbildung Zürich

1. Agile Experience

  • Agile Werte und Prinzipien

  • Innovationsgenerierung mit Design Thinking

  • Übersicht über die Phasen agiler Produktentwicklung

  • Agile Methoden (u.a. Scrum, Kanban, eXtreme Programming und Lean Startup) und wann man sie anwendet

  • Erstellen und Pflegen von agilen Anforderungslisten (Backlogs)

  • Planen, Schätzen und Reporting in agilen Projekten

  • Scrum in Action (Scrum-Simulation)

  • Agiles Arbeiten in der Praxis

2. Systemtheorie für Agile Coaches

  • Systemtheorie und agiles Mindset

  • Auftrags- und Rollenklärung

  • Der Coachingprozess

  • Coaching-Haltung

  • Spannungen, Konflikte & Widerstand

  • Coaching-Techniken und Coaching-Gespräche (Praxisübung)

3. Agiles Teamcoaching

  • Das Agile Team

  • Selbst- und Teamreflexion

  • Phasen des Team-Coachings und Team-Entwicklung

  • Praktiken für agiles Team-Coaching und Entwicklung wie Management 3.0, Liberating Structures, Peer-Recruiting

  • Design einer agilen Teamentwicklung oder eines agilen Teamcoachings

4. Agile Organisationsentwicklung

  • Organisationsmodelle und -strukturen

  • Beispiele agiler Organisationen

  • Organisationskulturen

  • Agile Transformation

  • Agiles Organisations-Coaching und – Entwicklung

5. Agil Moderieren & Trainieren

  • Grundlagen des Lernens

  • Herausforderungen beim Lernen

  • Lerntypen in Trainings und Workshops

  • Teilnehmerzentrierte Trainings gestalten und durchführen

  • Agile Besprechungs- und Workshop-Formate vorbereiten und begleiten

  • Ausblick: Dein Entwicklungspfad als Agile Coach

Zeiten

Trainingszeiten

9:00 bis 17:00 Uhr

Mittagspause

13:00 bis 14:00 Uhr

Vorstellung Praxistransferaufgaben

bei 2-tägigen Trainings am Abend von Tag 1 ca. 16:45 bis 17:15 Uhr
an 3-tägigen Trainings an Tag 2 von ca. 16:45 bis 17:15 Uhr

Termine

Informieren Sie sich auch über unsere Online Agile Coach Ausbildung. Nächste Ausbildungssequenz: 12.09.23 – 20.02.24

Preise

Eine Auswahl unserer Kunden

Alle aufgeführten Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und und werden nur als Referenz erwähnt.

Was unsere Trainings auszeichnet

Bei uns gibt es weder Powerpoint noch graue Theorie oder Langeweile

Stattdessen: Praxis, Praxis, Praxis!

Unsere Trainer*innen… …arbeiten selbst seit Jahren mit den Methoden, die sie lehren

…haben Erfahrung in den verschiedensten Branchen, Technologien und Unternehmensgrößen

…können daher Ihre Fragen aus dem Stegreif beantworten.

Statt Frontalbeschallung nutzen wir moderne Trainingsformate

Wie Training from the Back of the Room. Die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen, interaktives Lernen und der Austausch in Kleingruppen stehen im Vordergrund.

Kleine Lerngruppen von maximal 10 Teilnehmern*innen lassen Sie das Beste aus der agilen Ausbildung mitnehmen.

Sie erhalten eine breit angelegte Ausbildung aus erster Hand.

Unsere Trainings als SEU bei der Scrum Alliance anrechnen lassen*

Besonders interessant, wenn Sie höhere Zertifizierungen wie CSP, CTC und CEC der ScrumAlliance anstreben.

Alle Teilnehmer*innen erhalten auf Wunsch ein Zertifikat über die erfolgte Teilnahme.

Informieren Sie sich auch über die Möglichkeit ein IHK-Zertifikat zu erhalten.

*Category C „Outside Events“

Ihre Trainer*innen

Alisa Stolze

Alisa Stolze

Trainings-Kooperationspartnerin

Common Sense Team GmbH. Erste deutsche eduScrum Trainerin direkt ausgebildet von eduScrum-Erfinder Willy Wijnands. Als Scrum Expertin, die regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder*innen und Führungskräfte trainiert, bringt sie das nötige Handwerkszeug mit.

Dr. Markus Hänsel

Trainings-Kooperationspartner

Als systemischer Organisationsberater und Faciliator unterstützt Dr. Markus Hänsel Teams und Unternehmen bei Veränderungsprozessen, Kulturentwicklung, Konfliktlösung und Leadership-Development.

Peter Fischbach

Trainings-Kooperationspartnerin

Scrum Events HLSC GmbH. Studierte Schauspiel und Informatik. Trainiert regelmäßig mit dem Scrum Erfinder Jeff Sutherland Teammitglieder und Führungskräfte. Weltweit einer der ersten zertifizierten Trainer für Scrum@Scale™, die mit Scrum@Scale™ gesamte Organisationen nach Scrum ausrichten

Sylvius Gerber

Agile Coach & Trainer

Sylvius ist Gründer und Inhaber von Veraenderungskraft. Als Agile Coach und Trainer verfügt Sylvius Gerber über 14 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden. 1998 gründetet er bereits sein erstes eCommerce Start-Up, bevor er 2007 Berater wurde. Als Certified Scrum Master, Certified Scrum Product Owner und Certified Scrum Professional der Scrum Alliance ist er besonders in Bezug auf die Methoden Scrum und Lean Startup Experte.

Online Info-Veranstaltungen

Agile Coach Ausbildung

08.03.2023 um 17:30 Uhr

Hier anmelden

Agile Leadership Ausbildung

28.03.2023 um 17:30 Uhr

Hier anmelden

Design Thinking

07.03.2023, um 18:00 Uhr

Hier anmelden

Vorregistrierung Agile Coach Ausbildung

Registrieren Sie sich unverbindlich und sichern sich Ihren Platz. Sobald die Ausbildungstermine feststehen, melden wir uns bei Ihnen.