Agile Leadership Inhouse Ausbildung

Interaktiv & teilnehmerzentriert agil führen lernen – Mit IHK-Zertifikat

Führungskräfte stehen durch die sich schnell entwickelnde Arbeitswelt vor Herausforderungen. Veraltete Strukturen halten Unternehmen trotz agiler Transformation vom Fortschritt ab. Daher ist wichtig, dass Führungskräfte mit agiler Führung und Teammanagement vertraut machen.

Unsere umfassende Ausbildung umfasst agile Führungswerte, Grundlagen und praktische Werkzeuge für Ihren täglichen Gebrauch. Wir befähigen Führungskräfte, eine erfolgreiche, agile Transformation für Ihr Unternehmen zu gestalten.

In konservativen Organisationen bilden hierarchische- und Führungspositionen eine Einheit. Das heißt, wer keine Position im Hierarchie-Organigramm bekleidet, darf auch keine Führungstätigkeit übernehmen.

Während einer agilen Transformation verändert sich dieses Gefüge und es wird zunächst unklar, wie die neuen Führungspositionen aussehen und welche Aufgaben mit ihnen verbunden sind. Wird jede Führungskraft zum Product Owner, Scrum Master oder Agile Coach? Oder regiert gar das Schreckgespenst der flachen Hierarchien oder führungslosen Organisation, verbunden mit einem Exodus der ehemaligen Manager und Führungskräfte?

Die Agile Leadership Inhouse-Ausbildung besteht aus 5 zweitägigen Live Modulen und zusätzlichen praktischen Übungen. Sie umfasst somit insgesamt 10 Trainingstage. 

Welches Vorwissen wird benötigt?

 Unsere Agile Leadership Inhouse-Ausbildung ist so konzipiert, dass es allen Personen gerecht wird, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Eine grundsätzliche Neugier auf agile Themen erwarten wir von unseren Teilnehmern, spezielle Vorkenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Eine aufgeschlossene Art ist alles, was wir verlangen.

Kostenfreie Beratung in der agilen Sprechstunde

Agile Leadership Ausbildung

Unsere Infoveranstaltung Agile Leadership gibt Ihnen einen Einblick in unsere Agile Leadership Ausbildung (mit IHK-Zertifikat). In dieser zeigen wir Ihnen, wie agile Führung auf allen Ebenen einer Organisation stattfinden kann und was dies konkret für Sie als Führungskraft bedeutet. Praxisorientierte Übungen helfen Ihnen dabei, zu verstehen, wo Sie in Ihrem Reifeprozess zum*r Agile Leader*in gerade stehen und mit welchen Entwicklungsmaßnahmen Sie Ihr Potenzial bestmöglich entfalten können.

Zu unserem

Agile Leadership Training

2-tägig – Der perfekte Einstieg für Führungskräfte

Übersicht Ausbildungsablauf und Prüfung

Agile Leadership Ausbildung Übersicht

Mit IHK-Zertifikat „Agile Leadership“

Wir sind der erste deutsche Anbieter, dessen Teilnehmer*innen nach Abschluss der Ausbildung das IHK-Zertifikat “Agile Leadership” erhalten. Bei vielen Mitbewerber*innen erhalten die Teilnehmer*innen nach deren Trainings ebenfalls ein sogenanntes “Zertifikat”. Gemeint ist damit aber lediglich eine “Teilnahmebestätigung”, die der Anbieter selbst ausstellt. Ein “Zertifikat” hingegen wird immer von einer akkreditierten Stelle nach erfolgreichem Abschluss einer Prüfung ausgestellt. Dies garantiert die Einhaltung bestimmter Qualitätskriterien und Voraussetzungen. Weitere Informationen zu den Prüfungsleistungen und der Vergabe des Zertifikats finden Sie hier.

Module – Agile Leadership Inhouse Ausbildung

Online Trainingszeiten: 9:00 bis 17:00 Uhr
Mittagspause: 13:00 bis 14:00 Uhr

Welche Software nutzt Veraenderungskraft für Online-Ausbildungen und Praxistransferaufgaben?

Wir nutzen für unsere Live-Online-Schulungen und die Vor- und Nachbesprechungen von Praxistransferaufgaben (PTA) Zoom als Videochat-Tool und Trello als digitales Whiteboard. Für einzelne Übungen nutzen wir zudem in Einzelfällen Miro, Mural und Conceptboard.

Bitte stellen Sie sicher, dass diese Tools genutzt werden können. Eine kostenpflichtige Lizenz muss dafür nicht erworben werden. Die Funktion eines kostenfreien Basisaccounts ist ausreichend.

1. Agile Trans­form­ation verstehen

2. Systemisches Denken und Führen

3. Agile Teams führen

4. Agile Trans­form­ation gestalten

5. Als Agile Leader*in wachsen

Kundenauswahl

Alle aufgeführten Logos sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und werden nur als Referenz erwähnt.

Weiterbildungen steuerlich absetzen

Fortbildungen können Sie in voller Summe steuerlich geltend machen. Das beinhaltet unter anderem die Gebühren selbst, Reise- und Verpflegungskosten, Kosten für Arbeitsmittel und Zulassungs- oder Prüfungsgebühren.

Weiterbildungsförderung

Je nach Bundesland können bis zu 60 % der Kosten für Ausbildung und Trainings gefördert werden.

Sie würden gerne eine Ausbildung oder ein Training bei uns besuchen, machen sich aber Gedanken um die Finanzierung? Für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – oder dies gerne ihren Mitarbeiter*innen ermöglichen würden – gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten.

Übersicht der Förderprogramme verschiedener Bundesländer

Bildungsurlaub

Sollten Sie Ihren Bildungsurlaub bei Veraenderungskraft absolvieren wollen, stellen wir Ihnen nach Anmeldung die Bescheinigung aus, welche Sie für die Beantragung benötigen. Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie den Bildungsurlaub dann bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns, welche Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Für Niedersachsen sind die dreitägigen Module unserer Online Agile Coach Ausbildung und unserer Präsenz Agile Coach Ausbildung (Hannover) als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können Sie für 5 Ausbildungstage im Jahr* bezahlten Urlaub bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in beantragen. Voraussetzung ist der Unternehmenssitz in Niedersachsen.

In Berlin werden alle 5 Module der Online-Ausbildungssequenz anerkannt. Sie können von den insgesamt 13 Tagen, maximal 10 Tage als Bildungsurlaub beantragen.

Bei weiteren Bundesländern befinden wir uns im Antragsverfahren.

*Zudem ist es möglich, zwei Jahre zusammenzufassen und somit 10 Tage Bildungsurlaub in einem Jahr zu erhalten!

Ihre Trainer*innen

Agile Coach Silvius Gerber

Sylvius Gerber

AGILE COACH & TRAINER

Sylvius ist Gründer und Inhaber von Veraenderungskraft. Als Agile Coach und Trainer verfügt Sylvius Gerber über 14 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden. 1998 gründetet er bereits sein erstes eCommerce Start-Up, bevor er 2007 Berater wurde. Als Certified Scrum Master, Certified Scrum Product Owner und Certified Scrum Professional der Scrum Alliance ist er besonders in Bezug auf die Methoden Scrum und Lean Startup Experte.

Susann Thies

AGILE COACH & TRAINERIN

Susann Thies begleitet unsere Agile Leadership und Agile Coach Ausbildung als Trainerin. Sie bringt eigene Erfahrung als Führungskraft und aus holokratisch organisierten Unternehmen ein. Ihr Fokus liegt auf den Themen Coaching, Teamentwicklung und Didaktik.

Preise – Agile Leadership Inhouse Ausbildung

Präsenz oder als Live Online-Variante
Min. 8 bis max. 14 Teilnehmer*innen

Inkl. Betreuung der Praxistransferaufgaben und IHK-Zertifikat.

Die Agile Leadership Online-Ausbildung besteht aus 5 zweitägigen Live-Modulen und zusätzlichen praktischen Übungen. Bei Präsenztrainings sind Schulungsmaterialien und Reisekosten inklusive.

Sie erreichen die Mindestteilnehmerzahl nicht? Jetzt über die offene Agile Leadership Ausbildung informieren…

Live Online-Variante

Präsenz

Gerne besprechen wir mit Ihnen die Optionen der Agile Leadership Inhouse Ausbildung für Ihr Unternehmen

Ausbildung mit IHK-Zertifikat – was bedeutet das?

Unsere Agile Leadership Online Ausbildung wird mit dem IHK-Zertifikat „Agile Leadership (IHK)“ abgeschlossen. Voraussetzung für das Erlangen des Zertifikates sind:

  • Die Anwesenheit bei allen fünf Blockseminaren und den praxisorientierten Vertiefungsworkshops;

  • das Bestehen eines abschließenden Onlinetests; 

  • die Durchführung und Nachbesprechung einer praxisorientierten Abschlussaufgabe.

Eine Abwesenheit von Teilnehmer*innen ist nur im Notfall möglich. Für Vertiefungsworkshops müssen die verpassten Inhalte von den Teilnehmer*innen selbstständig erarbeitet und die Transferaufgaben nachgereicht werden.

Zwischen den einzelnen Modulen finden praxisorientierte Vertiefungsworkshops statt. In Einzelarbeit und Kleingruppen erarbeiten sich die Teilnehmer*innen folgende Praxistransferaufgaben:

  • Readiness-Check: Ist die Organisation bereit agil zu arbeiten?
  • Umfeld-Analyse: Wer ist in der Organisation davon betroffen, wenn agil gearbeitet wird und welche Interessen haben diese Personen in Bezug auf agiles Arbeiten?
  • Systemische Analyse der eigenen Organisation
  • Ausarbeitung einer möglichen Transformationstrategie für die eigene Organisation
  • Ausarbeitung “Meine persönliche Reise als agile Leader*in”

Der Onlinetest besteht aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Fragen, die sich auf die gelernten Inhalte der fünf Module beziehen. Der Test wird nach Abschluss aller 5 Module online absolviert.

  • Das ausgearbeitete “Meine persönliche Reise als agile Leader*in” Arbeitsblatt;
  • das Arbeitsblatt mit einer Person aus dem eigenen beruflichen Umfeld besprechen und dabei handschriftliches Feedback des Feedbackgebers einholen;
  • drei konkrete persönliche Entwicklungsmaßnahmen und/oder drei Praktiken agiler Führung umsetzen und dokumentieren, idealerweise mit Vorher–Nachher–Feedback von dritten Personen.

Die Nachbesprechung der Abschlussaufgabe findet mit einer*m unserer Trainer*innen sowie einer*m Beisitzer*in der IHK statt.