Agile Coach Academy
Agile Coach Academy
In der Agile Coach Academy statten wir Führungskräfte, Agile Coaches, Scrum Master, Produktverantwortliche und Teammitglieder mit dem Handwerkszeug des agilen Arbeiten aus.
In einer 3-tägigen und vier jeweils 2-tägigen Schulungen vermitteln wir Ihnen die Grundlagen, die man benötigt, um mit Teams oder ganzen Organisationen agil zu arbeiten.
In jedem Modul werden interaktiv Fertigkeiten erlernt, Einsichten gefördert und Ansatzpunkte für das weitere Selbststudium gegeben. Jede Schulung ist einzeln buchbar, sodass gezielt Fähigkeiten gestärkt werden können. Alle Schulungen zusammen ergeben eine runde Ausbildung.
Nutzen Sie unsere Literaturliste für ein anschließendes Selbststudium.

Einblicke in unsere Academy
Termine in Stuttgart
- 21. bis 23.11.2018: Agile Experience
- 13. und 14.12.2018: Systemtheorie für Agile Coaches
- 24. und 25.01.2019: Agile Teamentwicklung
- 21. und 22.02.2019: Agile Organisationsentwicklung
- 28. und 29.03.2019: Didaktik für Agile Coaches
Veranstaltungsort
Bildungsgrad für die Termine in 2018
Stellwerk Loft für die Termine in 2019
Anmeldung
Per E-Mail an kontakt (aed) veraenderungskraft.de
Termine in Düsseldorf
- 16. bis 18.01.2019: Agile Experience
- 18. und 19.02.2019: Systemtheorie für Agile Coaches
- 28. und 29.03.2019: Agile Teamentwicklung
- 16. und 17.05.2019: Agile Organisationsentwicklung
- 01. und 02.07.2019: Didaktik für Agile Coaches
Veranstaltungsort
Startplatz, Speditionstraße 15a in 40221 Düsseldorf
Anmeldung
Per E-Mail an kontakt (aed) veraenderungskraft.de
Termine in Berlin
- 26. bis 28.08.2019: Agile Experience
- 23. und 24.09.2019: Systemtheorie für Agile Coaches
- 11. und 12.11.2019: Agile Teamentwicklung
- 02. und 03.12.2019: Agile Organisationsentwicklung
- 23. und 24.01.2020: Didaktik für Agile Coaches
Veranstaltungsort
Michelberger Hotel, Warschauer Str. 39-40, 10243 Berlin
Anmeldung
Per E-Mail an kontakt (aed) veraenderungskraft.de
Termine in Frankfurt
- 10. bis 12.04.2019: Agile Experience
- 13. und 14.05.2019: Agile Leadership
- 03. und 04.06.2019: Agile Teamentwicklung
- 29. und 30.08.2019: Agile Organisationsentwicklung
- 23. und 24.09.2019: Didaktik für Agile Coaches
Veranstaltungsort
Social Impact Lab, Falkstraße 5, 60487 Frankfurt am Main
Anmeldung
Per E-Mail an kontakt (aed) veraenderungskraft.de
Holen Sie die Agile Coach Academy in Ihr Unternehmen
Alle Module unserer Agile Coach Academy gibt es auch als Inhouse-Variante. Wir führen eines oder mehrere Module in Ihren Räumlichkeiten durch.
Wir erweitern die Agile Coach Academy in 2019!
- 2019: Nach unserer erfolgreichen Agile Coach Ausbildung in Düsseldorf, Hannover und Stuttgart bieten wir unsere Agile Coach Curriculum dieses Jahr auch in Berlin und Frankfurt an.
- Ab Sommer 2019: Neue Module – vorab auch als Beta-Test mit friendly Usern
- Ab Herbst 2019: Zertifizierte Agile Coach Ausbildungen (Zertifikat einer anerkannten, großen Institution) u.a. in Hannover
- 2020: Neue Academies in München, Köln und Hamburg
Um als erster über die unsere neuen Module, neuen Academies und Beta-Tests informiert zu werden am besten noch heute bei unserem Newsletter anmelden.
Agile Experience
Zur agilen Grundausbildung gehört eine Vorstellung davon wie innovative Produkte entwickelt werden können. Daher ist das Ziel von Agile Experience verschiedene Methoden der Produktentwicklung erfahrbar zu machen. Sie erleben durch interaktive Übungen, wie agile Methoden und Prinzipien angewendet werden. Dadurch bekommen Sie ein tieferes Verständnis für den gesamten Produktentwicklungsprozess.
Agenda
Tag 1
09:00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen & Wünsche an die Schulung
10:00 Übung: Für jede Aufgabe das passende Vorgehen
11:00 Kaffeepause
11:15 Übung: Was ist unser Produkt?
12:15 Übung: Wer ist unser Kunde?
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Prototyping
15:30 Überblick Produktentwicklung
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 1
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Wiederholung
09:45 Übung: Agile Werte und Prinzipien
11:00 Kaffeepause
11:15 Übung: Agile Planung und Anforderungsmanagement mit Story-Mapping
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Agiles Schätzen
14:45 Alles im Leben hat seinen Preis
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 2
17:00 Abschluss
Tag 3
09:00 Wiederholung
09:45 Übung: Build your own Scrum (Scrum-Theorie)
11:15 Kaffeepause
11:30 Das Produkt richtig bauen
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Scrum in Action
15:00 Übung: Das Produkt richtig bauen
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 3
17:00 Abschluss
Systemtheorie für Agile Coaches
Die Systemtheorie ist die Mutter des Coachings und bietet wertvolles Grundlagenwissen für jeden Agile Coach an. In zwei Tagen vermitteln wir die wesentlichen Aspekte, die es Ihnen als Agile Coach ermöglichen, soziale und Systemdynamiken zu erkennen und mit Ihnen zu arbeiten. Dazu stellen wir zentrale Konzepte der Systemtheorie und ihre praktischen Implikationen vor. Sie erarbeiten sich die Inhalte aktiv und vertiefen das Gelernte durch praktische Übungen. Die systemtheoretische Sichtweise wird Ihnen damit ein Grundgerüst geben, von dem Sie sich in vielen Situationen leiten lassen können – sowohl in der Arbeit mit einem agilen Team als auch mit einer umgebenden Organisation.
Agenda
Tag 1
09:00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen & Wünsche an die Schulung
10:00 Coaching mit ,doppeltem Blick‘ – Systemtheorie & systemische Beratung:
Einführung – Teil 1
10:45 Kaffeepause
11:00 Coaching mit ,doppeltem Blick‘ – Systemtheorie & systemische Beratung:
Einführung – Teil 2
12:00 Übung: Systemdynamik Visualisierung und Erfahrung
13:00 Mittagspause
14:00 Kommunikationstheorie nach Bateson
15:00 Übung: systemische Methoden im bilateralen Gesprächssetting
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 1
Tag 2
09:00 Ableitungen aus Kognitions- und Neurowissenschaft
10:00 Übung: Blinder Fleck, Optische Täuschung, Priming
10:45 Kaffeepause
11:00 Übung: Luhmann – Relevanz für Coaching, Beratung
12:00 Übung: Wie die Regel, so das Spiel
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Gordischer Knoten
14:30 Selbstorganisationstheorie und Emergenz
15:15 Übung: Transfer systemischer Ansätze in OE, Führung, Bezug zum agilen Mindset
16:00 Kaffeepause
16:15 Retrospektive Tag 2 & Abschluss
Agile Leadership
In dieser Schulung bauen wir ein Führungsmodell auf, das komplexen Herausforderungen in einem agilen Umfeld gerecht wird. Im Kontext des Führungsmodells beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen agiler Organisationen, einem modernen Verständnis von Motivation sowie selbstorganisierten Teams. Damit Sie anderen eine Orientierung geben können, arbeiten Sie mit uns außerdem an Ihrer eigenen Entwicklung als agile Führungskraft.
Agenda
Tag 1
09:00 Gemeinsames Kennenlernen der Teilnehmer & Trainer
09:30 Übung: Führungsstile
11:15 Kaffeepause
11:30 Übung: Der klassische Führungsalltag
12:00 Agile Leadership-Modell
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Systemtheorie
14:30 Übung: Agiles Führen in der Praxis
16:00 Kaffeepause
16:15 Retrospektive
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Wiederholung
10:00 „Was uns wirklich motiviert“
11:15 Kaffeepause
11:30 „Frag immer erst warum“
12:15 Übung: Agile Leadership Canvas
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: My personal Agile Journey
15:00 Integration: „Das Ganze sehen“
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive
17:00 Ende Tag 2
Agile Teamentwicklung
Selbstorganisierte Teams sind die Erfolgsgaranten für die Entwicklung von Produkten im komplexen Umfeld. Lernen und erleben Sie selbst wie aus einer Gruppe ein agiles Team entwickelt wird: Wir geben Ihnen Praktiken mit auf den Weg, mit deren Hilfe sich ein Team selbstorganisiert und eigenverantwortlich finden und weiterentwickeln kann. Aber auch bereits bestehende Teams sollten sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Daher erlernen Sie mit uns die zentralen Grundlagen der Teamentwicklung, die im Agile Coaching Anwendung finden. So können Sie als Agile Coach dauerhaft ein Team bei dessen Entwicklung unterstützen.
Agenda
Tag 1
09:00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen & Wünsche an die Schulung
09:30 Begriffsklärung „Team“ im agilen Kontext
10:30 Kaffeepause
10:45 Übung: Der Mensch im Team
11:45 Übung: Teams bilden
13:00 Mittagspause
14:00 Teamphasen
15:00 Übung: Agile Methoden für die Teamentwicklung – Teamcanvas
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 1
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Wiederholung
09:30 Selbstorganisation
10:45 Kaffeepause
11:00 Übung: Debatte
12:00 Übung: Agile Methoden für die Teamentwicklung – Management 3.0
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Magie
14:15 Schwierige Teamsituationen
15:15 Team-Entwicklungsprozess
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 2
17:00 Abschluss
Agile Organisationsentwicklung
Agiles Arbeiten fordert eine Organisation heraus sich weiterzuentwickeln und bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Ein Agile Coach muss mit der Organisation als Ganzes arbeiten, um sie auf Ihrem Weg zu einer agilen und damit lernenden Organisation zu begleiten – eine Herausforderung! Sie bekommen in diesem Modul fortgeschrittene Techniken vermittelt, die Ihnen helfen, diese Herausforderung zu meistern. Das Besondere dabei ist, dass die Techniken in der Praxis erprobt sind und bereits in weit entwickelten agilen Organisationen Anwendung finden.
Agenda
Tag 1
09:00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen & Wünsche an die Schulung
09:30 Begriffsklärung: Organisationsentwicklung
10:00 Übung: Unsere Organisation – Struktur, Prozesse, Praktiken, Kultur
11:00 Kaffeepause
11:15 Organisationsmodelle
13:00 Mittagspause
14:00 Beispiele agiler Organisationen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 1
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Wiederholung
09:30 Alternative Organisationsstruktur
10:00 Übung: Vision einer zukünftigen Organisation
11:00 Kaffeepause
11:15 Open Space als Multitool zur Organisationsentwicklung
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Einladung zum Openspace (alternativ: Praxis-Vortrag aus einer agilen Organisation)
15:00 Übung: Lean Change Management
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 2
17:00 Abschluss
Didaktik für Agile Coaches
Ein Agile Coach ist immer wieder gefordert für andere Lernen zu ermöglichen. Dazu muss er in der Lage sein, Lerneinheiten in verschiedenen Formaten zu planen und dann auch durchzuführen.
Wir verraten Ihnen in dieser Didaktik-Schulung, welche Tricks aus unserer Agile Toolbox geeignet sind, um als Agile Coach ein guter Lehrer zu sein. Sie profitieren dabei von unseren vielfältigen guten wie schlechten Erfahrungen sowohl in Coaching- als auch in Trainingssituationen. In interaktiven Übungen probieren Sie unsere Ansätze aus. In der gemeinsamen Reflexion in der Gruppe arbeiten wir jeweils die Wirkung unserer Herangehensweisen heraus.
Agenda
Tag 1
09:00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen & Wünsche an die Schulung
10:00 Die Herausforderung beim Lernen
10:30 Kaffeepause
10:45 Grundlagen des Lernens
11:45 Übung: Konzeption einer Lern-Einheit
13:00 Mittagspause
14:00 LSP
15:00 Übung: In Bildern sprechen
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 1
17:00 Ende
Tag 2
09:00 Wiederholung
10:00 Lerntypen
11:00 Kaffeepause
11:15 Übung: Build your own Workshop – Teil 1
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Build your own Workshop – Teil 2
15:45 Kaffeepause
16:00 Retrospektive Tag 2
17:00 Abschluss
Sie haben noch Fragen?
Die Antworten geben wir auf unserer FAQ-Seite.

Ihre Vorteile
- Sie erhalten eine breit angelegte Ausbildung aus erster Hand.
- Sie profitieren von unserer jahrelangen Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen, Technologien und Unternehmensgrößen.
- Interaktive Elemente und Simulationen sorgen für ein optimales Verständnis und einen Praxistransfer.
Buchen Sie eine oder mehrere Schulungen!
Normalpreis
Preis für Start-ups und Selbstzahler
Preis für interne Agile Coach Academy in Ihrem Unternehmen
Doch noch nicht alle Fragen beantwortet? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!
Schreiben Sie uns am besten eine Email oder buchen Sie ein Beratungsgespräch über die Agile Sprechstunde.
