Scrum Inhouse Training / Schulung
Scrum richtig verstehen und anwenden
Eine professionelles Scrum Grundlagentraining erspart Ihrem Unternehmen unnötige Zeitaufwand durch typische Anfängerfehler
Scrum ist das bekannteste agile Framework für die Entwicklung komplexer Produkte. Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen erfahren möchten, was sich genau hinter Scrum verbirgt, wann der Einsatz sinnvoll ist und wann nicht und welche Mehrwerte Scrum bietet, kommen wir in Ihr Unternehmen und vermitteln Ihnen in unserer Schulung das Was, Warum und Wie von Scrum. Das Erlernte wird bereits während der Schulung in Form einer Scrum-Simulation angewandt.

Unsere Schulung – mehr als ein reines Methoden-Training
Ähnlich wie unser Training Agile Experience, ist unser Scrum Training mehr als ein reines Methoden-Training. In zwei Tagen vermitteln wir sowohl die Grundlagen von Scrum als auch die Hintergründe, Werte und Prinzipien von agilem Arbeiten. So erhalten Sie eine tiefere Betrachtung von Scrum und eine grobe Abgrenzung zu anderen agilen Vorgehensweisen. Am Ende werden Sie nicht nur Scrum verstanden haben, sondern auch ein Gespür dafür haben, wann Scrum als Methode angebracht ist und wann nicht.
Unsere Empfehlung
Buchen Sie den optionalen dritten Trainingstag gleich dazu, um Personen, die zukünftig mit Scrum arbeiten werden, einen direkten Einstieg in die Scrum-Praxis in Form eines intensiven Praxistransfers zu den Scrum-Rollen, Scrum-Events und dem richtigen Start mit Scrum zu ermöglichen.
Tag 1
09:00 Übung: Für jede Aufgabe das passende Vorgehen
11:00 Kaffeepause
11:15 Überblick zur agilen Produktentwicklung
11:45 Übung: Scrum-Theorie
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Kontinuierliche Verbesserung
14:45 Übung: Agile Werte und Prinzipien
16:00 Kaffeepause
16:15 Offene Fragen
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Vergleich: Time-boxed vs. Flow-basiert
10:45 Kaffeepause
11:00 Übung: Backlog-Erstellung
12:00 Planen, Reporting und Schätzen in agilen Projekten
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Scrum in Action
15:45 Kaffeepause
16:00 Offene Fragen
17:00 Abschluss
Tag 1
09:00 Übung: Für jede Aufgabe das passende Vorgehen
11:00 Kaffeepause
11:15 Überblick zur agilen Produktentwicklung
11:45 Übung: Scrum-Theorie
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Kontinuierliche Verbesserung
14:45 Übung: Agile Werte und Prinzipien
16:00 Kaffeepause
16:15 Offene Fragen
17:00 Ende Tag 1
Tag 2
09:00 Vergleich: Time-boxed vs. Flow-basiert
10:45 Kaffeepause
11:00 Übung: Backlog-Erstellung
12:00 Planen, Reporting und Schätzen in agilen Projekten
13:00 Mittagspause
14:00 Übung: Scrum in Action
15:45 Kaffeepause
16:00 Offene Fragen
17:00 Ende Tag 2
Tag 3 – Transfer-Tag
09:00 Richtig starten mit Scrum
10:45 Kaffeepause
11:00 Erfolgreich Arbeiten als Product Owner, Scrum Master oder Scrum-Entwickler
13:00 Mittagspause
14:00 Scrum-Events richtig durchführen
15:45 Kaffeepause
16:00 Tipps für den weiteren Transfer
17:00 Abschluss
Warum sich für uns entscheiden
Praxisnähe
Unsere langjährige Erfahrung als Agile Coach, Scrum Master und Product Owner hat uns gezeigt, dass man agiles Arbeiten nur dann anderen näher bringen kann, wenn man selbst über genügend eigene Praxiserfahrung in verschiedenen Organisationen verfügt.


Trainingsstil
In all unseren Schulungen arbeiten wir mit vielen praktischen Übungseinheiten, Gruppendiskussionen und Simulationen. Das ermöglicht jeder Trainingsgruppe genau die Themen zu vertiefen, die sie besonders interessieren.
Bei uns gibt es weder PowerPoint-Folien, noch graue Theorie. Unser didaktisches Konzept basiert auf den Prinzipen teilnehmerzentierter Trainings in Anlehnung an „Training from the Back Room“ von Sharon Bowman
Sie können sich noch nicht für uns entscheiden?
Buchen Sie eine persönliche Beratung mit einer/einem unserer Trainer*innen in der agilen Sprechstunde.
Eine Auswahl unserer Kunden
Preise
Scrum Training zweitägig Live Online
-
1 Trainer*in, bis zu 15 Teilnehmer*innen 4.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
-
2 Trainer*innen, 16 bis 30 Teilnehmer*innen 8.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
Scrum Training dreitägig Live Online
-
1 Trainer*in, bis zu 15 Teilnehmer*innen 6.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
-
2 Trainer*innen, 16 bis 30 Teilnehmer*innen 12.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
Scrum Training zweitägig in Präsenz
-
1 Trainer*in, bis zu 15 Teilnehmer*innen 5.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
-
2 Trainer*innen, 16 bis 30 Teilnehmer*innen 10.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
Scrum Training dreitägig in Präsenz
-
1 Trainer*in, bis zu 15 Teilnehmer*innen 7.500 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
-
2 Trainer*innen, 16 bis 30 Teilnehmer*innen 15.000 €
NETTO, zzgl. 19% USt.
Darin enthalten sind alle Workshop-Materialien, Reisekosten und Spesen. Gegen Aufpreis organisieren wir für Sie eine passende externe Location, um das Lernerlebnis für die Teilnehmer abzurunden.
Weiterbildungen steuerlich absetzen
Fortbildungen können Sie in voller Summe steuerlich geltend machen. Das beinhaltet unter anderem die Gebühren selbst, Reise- und Verpflegungskosten, Kosten für Arbeitsmittel und Zulassungs- oder Prüfungsgebühren.
Weiterbildungsförderung – so können Sie Ausbildungen / Trainings finanziell fördern lassen
Sie würden gerne eine Ausbildung oder ein Training bei uns besuchen, machen sich aber Gedanken um die Finanzierung? Für Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten – oder dies gerne ihren Mitarbeiter*innen ermöglichen würden – gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten.
Übersicht Förderprogramme
Hier finden Sie die eine Übersicht mit Informationen zu Förderprogrammen verschiedener Bundesländer.
Weiterbildungsförderung am Beispiel Niedersachsen
Die Förderbanken der Länder bieten immer wieder Förderprogramme für berufliche Weiterbildungen an. So kann es sich für Firmenzahler*innen aus Niedersachsen lohnen, sich das Förderprogramm der NBank genauer anzuschauen. Denn die NBank fördert Ausgaben für Qualifizierungen (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren) und Personalausgaben für den*die Teilnehmer*in (Ausgaben für Freistellungen) für Beschäftigte aus Unternehmen mit der Betriebsstätte in Niedersachsen oder für dessen Inhaber*innen.
Für Teilnehmer*innen, die infrage kommen, vergibt die NBank einen Zuschuss – der nicht zurückgezahlt werden muss – in Höhe von max. 50 % der Gesamtkosten (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren sowie Ausgaben für Freistellungen).
Unternehmen können pro Weiterbildungsmaßnahme eine Förderung für bis zu 50 Beschäftigte beantragen. Ausnahmen können im Einzelfall genehmigt werden. Pro Mitarbeiter*in muss ein separater Antrag gestellt werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier: Weiterbildung in Niedersachsen
Bildungsurlaub
Für Niedersachsen sind die dreitägigen Module unserer Online Agile Coach Ausbildung und unserer Präsenz Agile Coach Ausbildung (Hannover) als Bildungsurlaub anerkannt. Somit können Sie für 5 Ausbildungstage im Jahr* bezahlten Urlaub bei Ihrem*Ihrer Arbeitgeber*in beantragen. Voraussetzung ist der Unternehmenssitz in Niedersachsen.
In Berlin werden alle 5 Module der Online-Ausbildungssequenz anerkannt. Sie können von den insgesamt 13 Tagen, maximal 10 Tage als Bildungsurlaub beantragen.
Bei weiteren Bundesländern befinden wir uns im Antragsverfahren.
*Zudem ist es möglich, zwei Jahre zusammenzufassen und somit 10 Tage Bildungsurlaub in einem Jahr zu erhalten!
Sollten Sie Ihren Bildungsurlaub bei Veraenderungskraft absolvieren wollen, stellen wir Ihnen nach Anmeldung die Bescheinigung aus, welche Sie für die Beantragung benötigen. Vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie den Bildungsurlaub dann bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nach der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung von uns, welche Sie Ihrem Arbeitgeber vorlegen.
Holen Sie das Scrum Training in Ihr Unternehmen
Wir führen die Schulung in Ihren Räumlichkeiten durch. Das Schulungsmaterial bringen wir mit und die Reisekosten sind inklusive.
Gegen Aufpreis organisieren wir für Sie eine passende externe Location, um das Lernerlebnis für die Teilnehmer*innen abzurunden.