Chief Change Officer @ Veraenderungskraft. Sylvius mag Montage. Im Blog teilt er Wissen und Erfahrung zu den Themen Scrum, agilem Arbeiten und Organisational Design.
Nach knapp 3 Jahren Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche und nahezu 100 % Remote-Arbeit haben wir zum Jahresanfang unsere Arbeitsweise erneut umgestellt. Diesmal auf eine 4,5 –
Agile Arbeitsweisen, wie z. B. Scrum und auch New Work (oder das, was derzeit unter diesem Begriff zusammengefasst wird) genießen momentan eine besonders hohe Aufmerksamkeit.
Im Verlauf der letzten Jahre bin ich oft einem (für mich) recht merkwürdigen Phänomen begegnet: Organisationstraumata. Diese gehen meist mit sozialen Schulden einher, die viele deutsche Unternehmen spätestens
“Scrum ist: leichtgewichtig, einfach zu verstehen, schwierig zu meistern.” Matching the Concepts ist das am weitest verbreitete Phänomen wenn es darum geht, agile Arbeitsweisen wie bspw.
Agile Organisation ist neben „agilem Arbeiten“ und „Agile Coach“ eines der Buzzwords der letzten zwei Jahre auf Konferenzen, Magazinen, dem Internet und im Berater-Sprech. Doch was